Hefegebäck zu Ostern - die besten Rezepte
Hefegebäck zu Ostern - Rezepte für die Klassiker
So wie bunte Ostereier, Schokohasen und Eierlikör gehört auch Hefegebäck zum Osterfest einfach dazu. Zum Osterfrühstück und zum Kaffee am Nachmittag schmecken die feinen Gebäckstücke gleichermaßen. Der Vorteil der Hefeteig-Klassiker wie Osterbrot oder Hefezopf liegt klar auf der Hand: Sie sind besonders luftig, saftig und der Teig lässt sich gut formen.
Diese Klassiker dürfen an Ostern nicht fehlen:
LECKER-Tipp: Damit süße Brötchen und herrlich duftendes Flechtwerk gut aufgehen, braucht es ein wenig Geduld. Wirf doch mal einen Blick in unser Hefeteig-Grundrezept. Dort erklären wir, was du bei der Zubereitung unbedingt beachten solltest!
Niedliches Oster-Hefegebäck zum Backen mit Kindern
Beim Backen mit Kindern sind einfache Rezepte gefragt, die nicht nur schmecken, sondern schon bei der Zubereitung Spaß bereiten. Das Formen von niedlichen Tieren aus Hefeteig ist zu Ostern eine schöne Beschäftigung für die ganze Familie. Wie wäre es zum Beispiel mit kleinen Häschen, Küken oder einem großen gebackenen Lamm zum Frühstück?
Hefegebäck zu Ostern - Osternest backen
Ein besonderes Highlight für den Osterbrunch sind selbstgebackene Osternester aus Hefeteig. Die kleinen Kringel sind nicht nur unglaublich zart und fluffig, sondern dienen außerdem als essbare Eierbecher. In unserer Anleitung mit Video zeigen wir dir ganz genau, wie das süße Gebäck gelingt.
Ostergebäck mit Trockenhefe
Wenn wir die Wahl haben, greifen wir bei Hefegebäck zu Ostern ganz traditionell zu frischer Hefe. Die macht's, zugegebenermaßen subjektiv betrachtet, luftiger und geschmacklich runder. Keine frische Hefe im Haus? Für spontanes Backvergnügen ersetzt du 1 Würfel frische Hefe in unseren Rezepten durch 2 Päckchen Trockenhefe. Diese rührst du nicht vorher an, sondern vermischt sie mit den trockenen Zutaten, bevor die flüssigen zum Teig kommen. Folgende unserer Rezepte kommen ohnehin mit Trockenhefe aus:
Hefegebäck aufbewahren - wie bleibt es lange frisch?
Mit dem üppigen Osterkranz oder den vielen Hefehasen hast du es zu gut gemeint? Auch wenn frisch gebackenes Hefegebäck am besten schmeckt, kannst du die gebackenen Leckereien auch bis nach Ostern frisch halten. Entweder du frierst übriges Gebäck nach dem Abkühlen in Gefrierbeutel ein, oder verbrauchst es innerhalb von 3 Tagen. Decke dafür die Schnittkanten mit Pergamentpapier ab, damit sie nicht austrocknen, und bewahre Hefezopf und Co. in einem Brottopf oder einer großen Dose bei Raumtemperatur auf.
LECKER-Tipp: Wie frisch schmeckt aufbewahrtes oder aufgetautes Hefegebäck, wenn du die Kruste mit Wasser bestreichst und es bei 160 °C im vorgeheizten Ofen wenige Minuten lang knusprig aufbackst.
Video-Tipp
Mehr zum Thema Osterbäckerei
- Ostertorten – Rezepte fürs Frühlingsfest
- Osterkuchen - die besten Rezepte für die Feiertage
- Osterkranz - Rezepte für saftiges Hefegebäck
- Ostermuffins - kleine Küchlein, bunt verziert
- Osterhasen aus Hefeteig
- Hefe-Osterhasen vom Blech
- Osterbrot
- Ostergebäck - Häschen, Küken, Eier & Co.
- Hefegebäck zu Ostern - süße Kränze, Zöpfe und Hasen
- Osterzopf-Rezepte
- Osternester backen - so geht's
- Klassischer Osterzopf
- Butter-Brioche - Rezept fürs fluffige Gebäck
- Rezept-Ideen für Möhrenkuchen
- Einfacher Karottenkuchen
- Saftiger Möhrenkuchen mit Frischkäse-Topping
- Karottenkuchen ohne Zucker
- Rüblitorte - Schritt für Schritt erklärt
- Einfacher Rüblikuchen
- Rübli-Muffins
- Möhrentorte mit Stracciatella-Topping
- Möhren-Blechkuchen mit Zitronenguss
- Klassischer Rosinenstuten
- Rosinenbrot - das einfache Rezept
- Rosinenschnecken
- Cremige Eierlikörtorte
- Saftige Eierlikörkuchen
- Osterlamm backen (Grundrezept)
- Osterlamm mit Eierlikör
- Osterkekse backen - süße Plätzchen-Rezepte
- Osterhasenkekse mit Himbeerfüllung
- Kulitsch (russischer Osterkuchen)
- Spiegeleikuchen
- Osterhasen-Torte
- Hefezopf
- Möhrenkuchen vom Blech