Apfelkuchen backen - die besten Gelingtipps

Spätsommer und Herbst sind die beste Zeit zum Apfelkuchen backen. Denn dann ist Erntezeit und frisch gepflücktes Obst wartet im Supermarktregal darauf, verarbeitet zu werden. Mit unseren Tipps wird das Backen auf jeden Fall ein köstliches Vergnügen.
Diese besten Apfelsorten zum Backen

Nicht aus jedem Apfel wird ein leckerer Kuchen. Aromatisch sollen sie sein und beim Apfelkuchen backen nicht zerfallen. Mit diesen Apfelsorten machen Sie alles richtig:
- Elstar: aromatisch, fein säuerlich
- Jonagold: süßsäuerlich mit roten Bäckchen
- Boskop: fruchtig aromatisch, mit viel Vitamin C
- Cox Orange: der geschmacklich hervorragende Klassiker
- Idared: süße Sorte, lange lagerbar
!--endfragment-->!--startfragment-->
Welcher Teig für welchen Apfelkuchen?

Die Wahl des Teiges hängt beim Apfelkuchen backen von der Wahl des jeweiligen Rezeptes ab. Gedeckter Apfelkuchen gelingt mit Mürbeteig, versunkenen Apfelkuchen bereitet man mit Rührteig zu, denn nur darin sinken die Früchte beim Backen so schön ein. Die perfekte Basis für Apfelkuchen vom Blech sind Hefeteig oder der schnellere Quark-Öl-Teig. Für ein knuspriges Topping ist Streuselteig genau die richtige Wahl.
Die Äpfel für Füllung und Belag richtig verarbeiten

!--endfragment-->!--startfragment-->
- Kerngehäuse herausschneiden: Damit die Apfelviertel beim Entkernen nicht brechen, hilft es, wenn Sie das Kerngehäuse von der Blüte zum Stiel hin herausschneiden.
- Kerngehäuse ausstechen: Auf Apfelkuchen vom Blech sehen Apfelringe besonders hübsch aus. Das Kerngehäuse entfernen Sie am einfachsten mit einem speziellen Ausstecher, den Sie ab ca. 3 Euro im Haushaltswarenladen bekommen.
- Weißmacher: An der Luft verfärbt sich das Fruchtfleisch geschälter Äpfel rasch braun. Das können Sie ganz leicht verhindern, indem Sie die Fruchtstücke vor mit etwas Zitronensaft beträufeln.
- Dekorative Schnittmuster: Blättrig eingeschnittene Apfelhälften sehen nicht nur schön aus, sie garen beim Apfelkuchen backen auch schneller. Achten Sie beim Einschneiden darauf, dass Sie die Äpfel nicht ganz durchzuschneiden, damit sie nicht auseinanderfallen.
Diese Zutaten verfeinern das Apfelaroma

- Spritzig mit Limette: Für ein besonders spritziges Apfelaroma die Apfelstücke vor dem Backen mit Limetten- statt Zitronensaft beträufeln oder Limettenschale im Apfelkompott mitkochen.!--endfragment-->!--startfragment-->
- Kräftig-würzig mit Muskat: Reiben Sie beim Apfelkuchen backen einen Hauch Muskatnuss über die Äpfel für einen Strudel oder Pie. Das sorgt für eine erdige Würze.!--endfragment-->
- Wohlig-warm mit Zimt: Ein klassisches Gewürz zum Apfelkuchen backen ist Zimt. Er verleiht Kompotten und Teigen ein wohliges Aroma.
- Erfrischend mit Minze: Minze verströmt eine angenehme Frische. 2 EL Hagelzucker mit 1 EL gehackten Minzblättchen im Mörser zerstoßen und frisch über den Kuchen streuen.!--startfragment-->
- Lieblich mit Vanille: Vanille unterstreicht beim Apfelkuchen backen die süße Seite der Früchte. Vanillepudding als Cremebett auf dem Kuchen oder Vanillearoma im Kompott geben dem Apfelkuchen eine besonders feine Note.
Du hast nun richtig Lust darauf, Apfelkuchen zu backen? Dann lasse dich hier von tollen Rezepten inspirieren:
Video-Tipp