Osterbraten - die besten Rezepte
Lamm, Geflügel, Rind oder Schwein - welcher Osterbraten darf es für dich an den Feiertagen sein? Die besten Rezepte, die sich als Hauptgang im Ostermenü oder auch zum ausgiebigen Osterbrunch mit Vielen eignen, findest du hier. Darunter auch leckere Ideen für ein Osterbraten ganz ohne Fleisch!
Typischer Osterbraten - Lamm ist der Klassiker!
Ob Lammkeule oder -schulter - saftiger Lammbraten gilt als Klassiker zu Ostern. Keule und Schulter schmoren oft einige Stunden samt Knochen im Backofen, was sie besonders aromatisch und zart werden lässt. Etwas raffinierter ist die Zubereitung von Lammkarree - ein besonders feines Stück aus dem Rücken.
Osterbraten - Rezepte für jeden Geschmack
Für viele ist der klassische Osterbraten mit Lamm. Aber auch anderes Fleisch hat das Potenzial zum perfekten Osteressen! Wie wäre es mit einem Schweinerollbraten mit würziger Bärlauchüberraschung oder unserem gefüllten Kräuter-Putenrollbraten, dessen Speckmantel im Ofen knusprig backt? Für die ganze Familie ist vielleicht ein klassischer Falscher Hase mit versteckten Eiern der perfekte Osterbraten. In Blätterteig eingewickelt wird saftiger Hackbraten zu eine leckeren und festlichen Osterbraten à la FIlet Wellington?
Osterbraten für den Brunch
Wenn beim Osterbrunch Familie und Freunde zusammenkommen, ist ein saftiger Osterbraten für viele genau das Richtige. Auf einer großen Platte serviert und in feine Scheiben geschnitten schmecken Osterschinken, Roastbeef oder Kasselerbraten sowohl warm als auch kalt ganz wunderbar. Perfekt also für ein großes Brunchbuffet, an dem sich deine Gäste den ganzen Tag lang bedienen können. Ideale Beilagen sind neben beliebten Kartoffel- und Gemüsebeilagen auch Salate, cremige Dips und kalte Soßen sowie frisches Brot. Klassischer Eiersalat oder knackiger Radieschen- oder Spargelsalat sind zum Beispiel passende Ideen, genauso wie selbst gemachtes Bärlauchpesto - das schmeckt sowohl zum Fleisch als auch zu den Beilagen.
Vegetarische und vegane Osterbraten
Auch vegetarische oder vegane Ostern wird mit den richtigen Zutaten und raffinierten Rezepten zum Gaumenschmaus. Für fleischlose Festtagsbraten setzen wir auf eine Mischung aus Nüssen oder Linsen und Gemüse. Unser Spinat-Mandel-Braten weckt direkt Frühlingsgefühle und überzeugt mit einem knusprig-blätttrigem Mantel. Dazu servieren wir selbst gemachte Grüne Soße, die passt hervorragend dazu. Unsere vegane Bratensoße ist außerdem auch schnell gemacht!
Osterbraten - die beliebtesten Beilagen
Während viele Osterbraten schon mit kräftigen Aromen wie Thymian, Rosmarin, Knoblauch, Zwiebel, ordentlich Salz und Pfeffer auf den Tisch kommen, dürfen die Beilagen gern etwas dezenter ausfallen. An Saisongemüse schmecken der erste frische Spargel, gedünsteter Kohlrabi, gebratene Radieschen oder glasierte Möhrchen mit Grün dazu. Kartoffelbeilagen wie Salzkartoffeln passen natürlich immer.
Extra-Tipp: Du magst es besonders frühlingshaft und ausgefallen? Dann kombiniere zum deftigen Fleischgericht doch mal gebratenen Rhabarber, der dem Ganzen ein sauer-aromatisches Krönchen aufsetzt. Denn mehr Frühling geht doch wirklich nicht!
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
- Vorspeisen zu Ostern - raffinierte Rezepte für Gäste
- Osteressen - die besten Rezepte
- Osterdesserts - die schönsten Nachtisch-Rezepte
- Osterkuchen - die besten Rezepte
- Osterfrühstück - ein leckerer Start in die Feiertage
- Osterbrunch - Ideen fürs Buffet
- Kasseler kochen - deftige Rezepte für jeden Geschmack
- Lamm-Rezepte - das Beste vom zarten Fleisch
- Beilagen - köstliche Begleiter Fleisch und Fisch
- Bratensoße selber machen