Weiße-Bohnen-Rezepte - vielseitig & schnell gemacht
Weiße Bohnen wirken auf den ersten Blick unscheinbar, sind aber wahre Powerpakete! Ob als wärmender Eintopf, würziger Salat oder köstliche Beilage – unsere Rezepte mit den kleinen Alleskönnern überraschen deine Geschmacksknospen garantiert.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Weiße Bohnen - fix gekocht
Weiße Bohnen gibt’s getrocknet oder vorgegart aus der Dose. Egal, wofür du dich entscheidest, beide Varianten haben ihre Vorteile: Getrocknete Bohnen sind um ein vielfaches günstiger und aromatischer, während Bohnen aus der Dose super praktisch und sofort einsatzbereit sind. Mit unseren Zubereitungs-Tipps gelingen beide ganz einfach.
Getrocknete weiße Bohnen – so klappt's:
Einweichen: Die Bohnen 8–12 Stunden (am besten über Nacht) in reichlich kaltem Wasser einweichen. Das verkürzt die Kochzeit und macht die Bohnen bekömmlicher, da dabei schwer verdauliche Stoffe ins Wasser übergehen.
Abgießen & abspülen: Das Einweichwasser wegschütten und die Bohnen gut durchspülen – das reduziert blähende Stoffe.
Kochen: In frischem Wasser ohne Salz ca. 60 Minuten weich kochen. Erst nach dem Garen salzen, sonst bleiben sie hart. Kleiner Tipp: Koch ein Lorbeerblatt oder ein Stück Sellerie mit, das gibt den Bohnen ein feines Aroma.
Mein Trick: So halbierst du die Kochzeit
Was, schon fertig? Ja, mit diesem simplen Trick: Ich gebe immer einen gestrichenen Teelöffel Natron sowohl ins Einweichwasser als auch ins Kochwasser. Das löst das Pektin, wodurch die Böhnchen deutlich schneller weich und viel besser verdaulich werden.
Bohnen aus der Dose – fix & einfach
Bohnen aus der Dose sind super praktisch. Einfach abgießen, kurz abspülen und schon kannst du sie direkt für Suppen oder Pfannengerichte verwenden. Schnell, lecker und absolut stressfrei!
Weiße Bohnen aus dem Schnellkochtopf
Falls du einen Schnellkochtopf zuhause hast, kannst du weiße Bohnen darin in nur 20 bis 25 Minuten gar kochen. Einfach eingeweichte Bohnen mit frischem Wasser hineingeben, Deckel schließen, den Rest erledigt der Topf.
Wofür sind weiße Bohnen geeignet?
Weiße Bohnen überzeugen nicht nur mit ihrem mild-nussigen Geschmack, sondern auch mit ihrer Vielseitigkeit. Sie lassen sich wunderbar in Eintöpfe, Salate, Aufläufen oder als Brotaufstrich verarbeiten und bringen dabei eine angenehme Cremigkeit und reichlich Protein in deine Ernährung. Ob herzhaft gewürzt als Baked Beans oder puristisch zubereitet – mit weißen Bohnen zauberst du im Handumdrehen leckere Gerichte, die sättigen und begeistern.
Weiße Bohnen - wärmend & deftig
Wärmend, sättigend und zum Wohlfühlen: Wenn’s draußen ungemütlich wird, sind herzhafte Bohnengerichte genau das Richtige. Als klassischer Bohneneintopf wie bei Oma, würzige Bohnensuppe oder im Ofen geschmorrt: Die kleinen Sattmacher sorgen für ordentlich Geschmack und ein wohlig warmes Bauchgefühl.
Wahre Sattmacher: Weiße Bohnen im Salat
Weiße Bohnen können auch sommerlich! In Salaten bringen sie nicht nur eine gute Portion Biss, sondern auch reichlich pflanzliches Eiweiß mit – perfekt, wenn du es leicht, frisch und trotzdem richtig satt werden magst. Zusammen mit knackigem Gemüse, frischen Kräutern und einem spritzigen Dressing werden sie schnell zum neuen Liebling auf deinem Speisenplan.
Rezept-Tipp: Ofenkartoffeln mit zweierlei Bohnen

Zutaten
1,2 kg kleine Kartoffeln (z. B. Drillinge)
7 EL Olivenöl
2 TL Rosmarin
1 TL getrockneter Thymian
Salz
Pfeffer
400 g TK-Prinzessbohnen
1 Zitrone
1 Schalotte
5 Stiele Petersilie
1 Dose (425 ml) weiße Bohnen
Zubereitung
Kartoffeln waschen und halbieren. Auf einem Backblech mit 3 EL Öl, Rosmarin und Thymian mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 180 °C) ca. 45 Minuten backen. Zwischendurch einmal wenden.
Inzwischen Prinzessbohnen in kochendem Salzwasser ca. 5 Minuten garen. Zitrone heiß waschen, Schale fein abreiben, Saft auspressen. Schalotte schälen und in feine Ringe schneiden. Petersilie waschen, Blättchen abzupfen und, bis auf etwas zum Garnieren, fein hacken.
Zitronenschale, -saft, Schalotte und Petersilie mit 4 EL Öl verrühren. Weiße Bohnen abgießen und kalt abspülen. Mit Vinaigrette vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kartoffeln aus dem Ofen nehmen, mit Bohnen-Mix anrichten und mit Rest Petersilie garnieren. Dazu schmeckt Quark.
Nährwerte
- 807 kcal
- 13 g Eiweiß
- 55 g Fett
- 63 g Kohlenhydrate
Schön cremig: Weiße Bohnen als Püree oder Dip
Wenn’s mal richtig cremig sein soll, sind weiße Bohnen die flinke Geheimwaffe! Mit etwas Knoblauch, Zitronensaft und Olivenöl pürieren und du schon hast du ein kleines Geschmackswunder. Ob als samtiges Püree zu Fleisch, Fisch oder Gemüse oder als cremige Basis für schnelle Dips. Mit Gewürzen und Kräutern machst du daraus einen leckeren Aufstrich, der wunderbar zu geröstetem Brot, Gegrilltem oder Gemüsesticks schmeckt.
Wie gesund sind weiße Bohnen?
Die unscheinbaren Hülsenfrüchte sind echte Nährstoffpakete: Sie stecken voller pflanzlichem Eiweiß und wertvoller Ballaststoffe, die deine Verdauung unterstützen, und wichtiger Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium und Kalium. Außerdem sind sie kalorienarm und helfen, deinen Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Das macht sie auch ideal für eine vegetarische Ernährung.
Allerdings enthalten weiße Bohnen auch Lektine, die in größeren Mengen schwer verdaulich sein können. Deshalb solltest du etwa 150 bis 200 Gramm gekochte weiße Bohnen pro Portion essen, um alle Vorteile zu genießen, ohne deinen Körper zu belasten. Noch besser verträglich werden sie übrigens mit Gewürzen wie Kreuzkümmel, Fenchel oder Koriander - sie wirken verdauungsfördernd und helfen, Blähungen vorzubeugen.
Welche Sorten von weißen Bohnen gibt es?
In Deutschland findest du vor allem Cannellini-Bohnen, eine italienische Sorte mit cremiger Konsistenz und mild-nussigem Geschmack, die sich perfekt für Eintöpfe und Salate eignet.
Ebenfalls häufig sind große weiße Bohnen, auch Riesenbohnen genannt, die etwas größer und fester im Biss sind und besonders gut in deftigen Gerichten wie Bohneneintopf schmecken.