Mediterrane Küche - Rezepte vom Mittelmeer
Lass dich von unseren Rezepten aus der mediterranen Küche kulinarisch ans Mittelmeer entführen! Hier geht's geschmacklich an die Küsten von Italien, Spanien, Frankreich, Griechenland, Kroatien oder den Mittelmeer-Inseln.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
- Schlemmen wie im Urlaub
- Mediterrane Küche - diese Zutaten sind ein Muss!
- Mediterrane Küche aus Italien
- Mediterrane Küche aus Griechenland
- Mediterrane Küche aus Spanien und Portugal
- Mediterrane Küche aus Frankreich
- Mediterrane Küche aus Kroatien und Slowenien
- Ist die mediterrane Küche gesund?
- Schnelle Paella für den Alltag
Schlemmen wie im Urlaub
Mediterrane Küche - diese Zutaten sind ein Muss!
Unabdingbar in der mediterranen Küche sind frische Küchenkräuter aus der Mittelmeerregion. Kaum ein Gericht kommt ganz ohne Rosmarin, Thymian, Basilikum oder Oregano aus. Und wenn doch, dann wird zumindest großzügig mit Knoblauch oder kräftigen Aromen aus Oliven oder Kapern gewürzt.
Ebenso kennzeichnend ist das Kochen mit Olivenöl, in dem nur allzu gerne frisch gefangener Fisch, Meeresfrüchte und zartes Hähnchen- oder Lammfilet angebraten werden. Auch aromatische Gemüsesorten wie Aubergine, Zucchini, Fenchel, Tomate & Co. sind nicht aus der mediterranen Küche wegzudenken, köstlich vereint zum Beispiel im französischen Klassiker Ratatouille.
Mediterrane Küche aus Italien
Ciao Bella! Die italienische Küche gehört zu unseren absoluten Lieblingen im Mittelmeerraum. Sonnengereifte Tomaten, frische Aromen von Zitrone, selbstgemachte Pasta oder cremig gerührtes Risotto - wir kriegen einfach nicht genug vom italienischen Genuss alla mamma.
Mediterrane Küche aus Griechenland
Kaliméra aus Griechenland! Die griechische Küche hat kulinarisch noch so viel mehr zu bieten als Gyros, Tsatsiki und Krautsalat. Eins unserer Lieblingsrezepte aus Hellas ist eine traditionell zubereitete Moussaka - ein einfaches und leckeres Wohlfühlessen zum Kochen für die Familie.
Mediterrane Küche aus Spanien und Portugal
Hola und olá! Frisch gemachte Paella, bunte Tapas, kühle Gazpacho und feuriges Piri-Piri-Hähnchen sind nur wenige der vielen fabelhaften Rezepte aus Spanien und Portugal, die wir hierzulande gerne in Erinnerung an den letzten Urlaub genießen.
Mediterrane Küche aus Frankreich
Salut La France! Wir lieben französische Rezepte von Boullaibaise über zartes Coq au Vin bis hin zu saftiger Quiche. Unsere beliebtesten Klassiker sind außerdem:
Mediterrane Küche aus Kroatien und Slowenien
Dobar dan! In der kroatischen und slowenischen Küche finden sich sowohl griechische als auch italienische Einflüsse. Die Küche ist deftig und bodenständig. Die bekanntesten Beispiele hierzulande sind Cevapcici und Djuvec-Reis.
Ist die mediterrane Küche gesund?
Was für die traditionell mediterrane Küche spricht, ist der Fokus auf reichlich Obst, Gemüse, frische Kräuter, Fisch und Meeresfrüchte. Nüsse sowie Olivenöl als primäre Fettquelle sind weitere Pluspunkte einer mediterranen Ernährungsweise, da sie den Körper mit ungesättigten Fettsäuren versorgen, die sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System sowie den Cholesterinspiegel auswirken können. Diese Kombination an Lebensmitteln versorgt den Körper schließlich mit gesunden Ballast- und Mineralstoffen, Antioxidantien, ungesättigten Fettsäuren, Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen.
Die mediterrane Küche bietet zwar einige ernährungswissenschaftliche Vorteile, kann aber aus heutiger Sicht nicht pauschal als gesund deklariert werden. Während westliche Einflüsse wie Brot Nudeln, Reis und Milchprodukte mittlerweile fester Bestandteil der mediterranen Küche sind, gehörten sie ursprünglich nicht auf den Speiseplan. Daher beziehen sich die positiven Effekte vor allem auf die traditionelle Zusammenstellung der Zutaten, wie oben beschrieben.
Schnelle Paella für den Alltag

Zutaten
1 rote Paprika
2 rote Zwiebeln
200 g Chorizo Wurst
500 g Hähnchenfilet
4 EL Olivenöl
Salz
2 TL Edelsüßpaprika
800 ml Gemüsefond
200 g Paella-Reis
1 Bund Petersilie
Zubereitung
Paprika putzen, waschen und grob würfeln. Zwiebeln schälen und würfeln. Wurst in Scheiben schneiden. Fleisch waschen, trocken tupfen und würfeln.
Öl in einer Pfanne erhitzen. Fleisch darin ca. 6 Minuten kräftig anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Nach ca. 3 Minuten Zwiebeln, Paprika und Chorizo dazugeben. Mit Paprikapulver bestreuen und mit Fond ablöschen. Reis dazugeben, aufkochen und unter gelegentlichem Rühren ca. 30 Minuten köcheln. Petersilie waschen, trocken schütteln, Blättchen von den Stielen schneiden und hacken. Anrichten und mit Petersilie bestreuen.
Nährwerte
Pro Person
- 630 kcal
- 43 g Eiweiß
- 31 g Fett
- 45 g Kohlenhydrate
- Italienische Pasta – die besten Original-Rezepte
- Französische Rezepte - Bon appétit!
- Gyros in Metaxasauce
- Fisch in Salzkruste selber machen
- Garnelen-Rezepte - Genuss aus dem Meer
- Frutti di Mare - Rezepte mit Meeresfrüchten
- Muschelrezepte - maritim und köstlich
- Aioli selber machen - so geht's
- Spanische Rezepte - Klassiker aus dem Süden
- Tapas - Rezepte für spanische Häppchen
- Ratatouille-Rezept - so geht das französische Original
- Mozzarella liebt Tomate: Die besten Caprese-Ideen
- Tapenade selber machen - so geht's
- Top 5 Lieblingsrezepte aus dem Mallorca-Urlaub