Sommerkuchen - Rezepte für warme Tage
Ob mit Blaubeeren, Brombeeren, Pfirsich oder Kirschen - unsere Rezepte für Sommerkuchen schmecken allen! Sie sind schön leicht, fruchtig und genau das Richtige für warme Nachmittage in der Sonne.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Erfrischende Sommerkuchen mit viel Frucht
An heißen Tagen schmecken fruchtige Sommerkuchen einfach am besten. Zum Glück hält die warme Jahreszeit viel frisches Obst für uns bereit, welches wir in der heimischen Backstube zu erfrischend-saftigen Kuchen vom Blech, Käsekuchen und Tartes verarbeiten können. Ob süße Erdbeeren, saftige Pfirsiche oder säuerliche Johannisbeeren – sie alle machen unsere Sommerkuchen zu fruchtigen Highlights, die herrlich leicht schmecken und Lust auf mehr machen.
Schnelle Sommerkuchen
Wenn sich an einem sonnigen Samstag spontan die Nachbarn, die Cousine oder die Enkelkinder anmelden, muss es schnell gehen! Dann heißt es Sonnenschirm aufspannen, Tisch decken und einen fixen Sommerkuchen backen. Dafür eignet sich besonders einfacher Rührteig, unter den du zum Beispiel frische Beeren heben kannst. Backe den Teig dann am besten auf dem Blech oder in Muffinförmchen: Da die Teigschicht hier dünner ist als in der Kasten- oder Springform, ist die Backzeit kürzer.
Auch mit fertigem Blätterteig, schneller Puddingcreme und Himbeeren, Kirschen oder anderem Obst lassen sich rasante Sommerkuchen backen.
Unser Rezept-Tipp: Tarte Tatin mit Steinobst

Zutaten
1 Pck. (280 g) frischer Blätterteig (fertig ausgerollt)
300 g Pflaumen
150 g Aprikosen
1 (ca. 150 g) Nektarine
1 Bio-Zitrone
100 g brauner Zucker
50 g Butter
6 Kugeln (ca. 250 ml) Walnusseis
Zubereitung
Teig 5–10 Minuten vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank nehmen. Pflaumen, Aprikosen und Nektarine waschen, in Scheiben (à ca. 1 cm dick) vom Stein schneiden. Zitrone heiß waschen und die Schale fein abreiben.
Zucker in einer ofenfesten, beschichteten Pfanne (Ø ca. 28 cm) bei mittlerer Hitze ohne Rühren karamellisieren lassen. Butter in Flöckchen zufügen und schmelzen. Pflaumen-, Aprikosen- und Nektarinenscheiben fächerartig auf das Karamell in die Pfanne legen. Früchte mit abgeriebener Zitronenschale bestreuen.
Teig mehrmals mit einer Gabel einstechen und auf das Obst legen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C / Umluft: 180 °C) ca. 25 Minuten backen. Tarte herausnehmen und auf eine Kuchenplatte stürzen. Tarte ca. 10 Minuten abkühlen lassen.
Tarte Tatin in Stücke schneiden und anrichten. Noch warm mit je 1 Kugel Walnusseis servieren.

Nährwerte
- 464 kcal
- 4 g Eiweiß
- 27 g Fett
- 50 g Kohlenhydrate
Schön erfrischend: Sommerkuchen ohne Backen
Die ultimativen Sommerkuchen werden nicht im Ofen gebacken, sondern kommen direkt aus dem Kühlschrank! Die Rede ist von Cheesecakes und anderen kühlen Kreationen, die dank knuspriger Keksböden und kühler Cremes nicht gebacken werden müssen. Der Klassiker ist Philadelphia-Torte, doch auch coole Cakes mit Erdbeeren oder Mango erfrischen im Sommer ganz hervorragend.
Kuchen gekühlt transportieren
Mit einer Tortentransportbox samt Kühlakku kommen Sahne- und Cremetorten gut gekühlt ans Ziel – auch bei hohen Temperaturen. Eine Kuchenträger-Kühltasche ist die flexible Alternative für Picknick, Ausflug & Co., wenn es leicht und handlich sein soll.
Leichte Sommerkuchen mit wenig Kalorien
Im Sommer verabschieden wir uns von mächtigen Sahnetorten und sagen "Hallo" zu luftigen Teigen, zarten Cremes und fruchtigem Obst! Wer bei Käsekuchen ganz einfach den Boden weglässt, Frischkäse-Frosting durch Quark-Creme ersetzt oder die Zuckermenge reduziert, spart Kalorien ein und wird mit leichtem Kuchen-Genuss belohnt. Bei warmen Temperaturen genau das Richtige!
Sommerkuchen vom Blech
Sommerkuchen vom Blech – das klingt nach Kindheit, Kirschsaft an den Fingern und einem großen Stück Glück auf der Kuchengabel. Meistens hat Omi ihn gebacken: saftig, unkompliziert und randvoll mit dem, was der Garten gerade hergab. Ob mit Beeren, Aprikosen oder Pflaumen – Hauptsache viel davon und am besten noch lauwarm!
Häufig gestellte Fragen zu Sommerkuchen
Welcher Kuchen eignet sich für heißes Wetter?
Ideal sind leichte, erfrischende Kuchen: Zitronenkuchen mit Joghurt, Kühlschrankkuchen mit Keksboden und Quarkcreme, Obstkuchen mit Biskuit oder eine fruchtige Joghurttorte. Auch Pavlova mit Beeren ist perfekt – luftig, frisch und nicht zu schwer. Lasse lieber die Finger weg von schwerer Buttercreme, die in der Sonne zerläuft – Fruchtsäure und Kühle sind jetzt gefragt!
Welche Sommerkuchen halten sich ohne Kühlung?
Fürs Picknick im Park oder den Campingurlaub darf’s unkompliziert und hitzefest sein, auch ganz ohne Kühltasche. Ideal sind Sommerkuchen wie Zitronenkuchen mit Zuckerguss, saftiger Marmorkuchen, Bananenbrot oder Muffins mit Nüssen oder Schoko. Die halten auch bei warmen Temperaturen durch und lassen sich super vorbereiten, einpacken und unterwegs genießen.
- Sommerobst – das hat von Juni bis August Saison
- Sommerküche - raffinierte Rezepte für Gäste
- Eiskaffee-Torte - so geht's Schritt für Schritt
- Baiserkuchen - viel Frucht unter zarter Creme
- Johannisbeerkuchen mit Baiser - so gelingt Omas Klassiker
- Johannisbeertorte - so geht's Schritt für Schritt
- Himbeer-Biskuitrolle backen - so geht's
- Himbeer-Cheesecake-Brownies - so geht's
- Blaubeerkuchen à la Frankfurter Kranz - so geht's
- Top 5 Smoothie-Kuchen, die du unbedingt probieren musst!