Deutsche Rezepte - Klassiker, die wir lieben
Deutsche Rezepte - so vielfältig!
Deutsche Rezepte variieren von Nord nach Süd, von West nach Ost. Für nahezu jede Region gibt es typische deutsche Rezepte, die zu besonderen Spezialitäten werden. So reicht das Spektrum für von Fischgerichten aus dem Flachland bis hin zu deftigen Schmankerln aus dem Alpenraum. Stöbere durch unsere Galerie für deutsche Gerichte und probieren ein paar köstliche Klassiker aus jeder Himmelsrichtung aus.
Video-Tipp
Deutsche Gerichte aus dem Norden
Die klassische norddeutsche Küche ist in Meeres- und Flussnähe geprägt von frischen Fischgerichten. Weiter im Landesinneren wird im Winter traditionell Grünkohl mit deftigen Fleischbeilagen oder Steckrübeneintopf serviert. Auch Kartoffeln stehen im Norden hoch im Kurs - Kartoffelsalat wird hier im Gegensatz zum Süden gerne mit Mayonaise zubereitet. Typisch Hamburg ist zudem Labskaus, Finkenwerder Scholle und Hamburger Pannfisch.
Hier findest du noch mehr Deutsche Rezepte aus dem Norden >
Die besten Rezepte aus dem Süden
International ist die süddeutsche Küche die mit den bekanntesten deutschen Rezepten – kein Wunder also, dass die Bayerische Küche im Ausland häufig mit der deutschen Küche gleichgesetzt wird. Besonders beliebt sind hier deftige Fleischspezialitäten wie Leberkäse, Weißwurst, Schweinebraten- und Haxen. Außerdem nicht wegzudenken im Süden: Spätzle, Knödel, Kartoffelsalat und Sauerkraut.
Noch mehr typisch bayerische Gerichte findest du hier >
Rezepte aus dem Osten Deutschlands
Deutsche Rezepte aus Ostdeutschland zeichnen sich durch ihr Kreativität aus. Währen der DDR-Zeit musste man mit den Zutaten die verfügbar waren das bestmögliche machen. Das und der osteuropäische Einfluss zeigt sich heute in den ostdeutschen Rezeptklassikern wie Soljanka, Königsberger Klopse und Gulasch.
Eine große Auswahl an DDR-Rezepten findest du hier >
Rezepte aus der Berliner Küche hier >
Deutsche Rezepte aus dem Westen der Republik
Im Ruhrgebiet ist vor allem die Currywurst eine wahre Spezialtät. Ansonsten ist die rheinische Küche von einfachen, deftigen Speisen geprägt, wobei der rheinische Sauerbraten und Himmel und Erde die wohl bekannteste ist. In der Grenzregion zu Frankreich ist außerdem Flammkuchen und andere Klassiker aus dem Elsass verbreitet.